Prof. Dr. Claudia Kemfert

Abteilungsleiterin in der Abteilung „Energie, Verkehr und Umwelt“, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin

Position zum Zeitpunkt des aktuellsten Angebots

Personenspezifische ID mit verknüpften Forschungsarbeiten und biografischen Daten
Open-Source-Datenbank mit Forschungsarbeiten, bibliometrischen Kennzahlen und Institutionszugehörigkeit

Wie könnte das kurzfristige Windenergie-Ausbauziel noch erreicht werden?

Statements

Angebot: Wie könnte das kurzfristige Windenergie-Ausbauziel noch erreicht werden?

Neues Strommarkt-Design: Welches passt am besten zu Wind und Sonne?

Statements

Angebot: Neues Strommarkt-Design: Welches passt am besten zu Wind und Sonne?

ExpertInnen-Kommission Gas und Wärme legt ihre ersten Empfehlungen vor

Statements

Angebot: ExpertInnen-Kommission Gas und Wärme legt ihre ersten Empfehlungen vor

Wie kann der Strompreis am sinnvollsten begrenzt werden?

Statements

Angebot: Wie kann der Strompreis am sinnvollsten begrenzt werden?

Wie sollten die Gaspreise an die Haushalte weitergegeben werden?

Statements

Angebot: Wie sollten die Gaspreise an die Haushalte weitergegeben werden?

Welche Folgen könnte die Ukraine-Krise für die Energiewende haben

Statements

Angebot: Welche Folgen könnte die Ukraine-Krise für die Energiewende haben

Kann die EEG-Umlage abgeschafft werden?

Statements

Angebot: Kann die EEG-Umlage abgeschafft werden?

EASAC-Berichte zur Dekarbonisierung von Häusern in Europa

Statements

Angebot: EASAC-Berichte zur Dekarbonisierung von Häusern in Europa

EEG – Besteht jetzt die Chance für höhere Ausbauziele?

Statements

Angebot: EEG – Besteht jetzt die Chance für höhere Ausbauziele?

Referentenentwurf Erneuerbare-Energien-Gesetz 2021

Statements

Angebot: Referentenentwurf Erneuerbare-Energien-Gesetz 2021

Welche Instrumente könnten die Verkehrswende in Gang setzen?

Statements

Angebot: Welche Instrumente könnten die Verkehrswende in Gang setzen?

Akademien zu Klimaschutz-Schwerpunkten der deutschen EU-Ratspräsidentschaft

Statements

Angebot: Akademien zu Klimaschutz-Schwerpunkten der deutschen EU-Ratspräsidentschaft

Kompromiss zum Mindestabstand bei Windrädern

Statements

Angebot: Kompromiss zum Mindestabstand bei Windrädern

Auswirkungen von Extremwetter auf Energiesysteme

Statements

Angebot: Auswirkungen von Extremwetter auf Energiesysteme

Soziale Kippelemente zur Eindämmung des Klimawandels

Statements

Angebot: Soziale Kippelemente zur Eindämmung des Klimawandels

Von der Leyens Green Deal

Statements

Angebot: Von der Leyens Green Deal

Bioenergie nur begrenzte Zeit sinnvoll für Klimaschutz?

Statements

Angebot: Bioenergie nur begrenzte Zeit sinnvoll für Klimaschutz?

Sind Elektroautos klimafreundlicher als bislang berechnet?

Statements

Angebot: Sind Elektroautos klimafreundlicher als bislang berechnet?

Inflation und Pendlerpauschale könnten Autofahrer entlasten – trotz CO2-Preis

Statements

Angebot: Inflation und Pendlerpauschale könnten Autofahrer entlasten – trotz CO<sub>2</sub>-Preis

Eckpunkte für einen nationalen Emissionshandel im Klimaschutzprogramm

Statements

Angebot: Eckpunkte für einen nationalen Emissionshandel im Klimaschutzprogramm

Wie lässt sich der Windkraftausbau wieder beschleunigen?

Statements

Angebot: Wie lässt sich der Windkraftausbau wieder beschleunigen?

Sondergutachten CO2-Preis

Statements

Angebot: Sondergutachten CO<sub>2</sub>-Preis

CO2-Steuer oder Ausweitung des Emissionshandels?

Statements

Angebot: CO<sub>2</sub>-Steuer oder Ausweitung des Emissionshandels?

Was darf im Kohlekompromiss nicht fehlen?

Statements

Angebot: Was darf im Kohlekompromiss nicht fehlen?

EEG-Umlage: Weniger Ausnahmen erhöhen die Akzeptanz

Statements

Angebot: EEG-Umlage: Weniger Ausnahmen erhöhen die Akzeptanz

Sozialbarometer Energiewende

Statements

Angebot: Sozialbarometer Energiewende

Donald Trump verkündet Ausstieg der USA aus dem Pariser Klimaabkommen

Statements

Angebot: Donald Trump verkündet Ausstieg der USA aus dem Pariser Klimaabkommen

Warum braucht die Welt Wissenschaft? Zum March for Science Germany am 22.04.2017

Statements

Angebot: Warum braucht die Welt Wissenschaft? Zum March for Science Germany am 22.04.2017

Wege zum Kohleausstieg

Statements

Angebot: Wege zum Kohleausstieg

Klimaschutzplan 2050

Statements

Angebot: Klimaschutzplan 2050

Bundeskabinett entscheidet über die EEG-Novelle 2016

Statements

Angebot: Bundeskabinett entscheidet über die EEG-Novelle 2016

Technologien für die Energiewende auf der Hannover Messe (25.04. - 29.04.2016)

Statements

Angebot: Technologien für die Energiewende auf der Hannover Messe (25.04. - 29.04.2016)

Einbaupflicht für digitale Stromzähler

Statements

Angebot: Einbaupflicht für digitale Stromzähler