Prof. Dr. Alexandra-Maria Klein

Professorin für Naturschutz und Landschaftsökologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und koordinierende Leitautorin des Kapitels Agrar- & Offenland sowie Leitautorin in des Kapitels Indirekte Treiber

Position zum Zeitpunkt des aktuellsten Angebots

Personenspezifische ID mit verknüpften Forschungsarbeiten und biografischen Daten
Open-Source-Datenbank mit Forschungsarbeiten, bibliometrischen Kennzahlen und Institutionszugehörigkeit

Biodiversität in Deutschland: Faktencheck Artenvielfalt

Press Briefing

Angebot: Biodiversität in Deutschland: Faktencheck Artenvielfalt

Metastudie sucht nach Ursachen für Insektenrückgang

Statements

Angebot: Metastudie sucht nach Ursachen für Insektenrückgang

Vermeintlich kein Insektenrückgang in den USA

Statements

Angebot: Vermeintlich kein Insektenrückgang in den USA

Metastudie zum globalen Insektenrückgang

Statements

Angebot: Metastudie zum globalen Insektenrückgang

Globales Assessment des Weltbiodiversitätsrates

Statements

Angebot: Globales Assessment des Weltbiodiversitätsrates

Klimawandel: Mehr Insekten können zu größeren Ernteausfällen führen

Statements

Angebot: Klimawandel: Mehr Insekten können zu größeren Ernteausfällen führen

EU-Ausschuss stimmt für Verbot von Neonicotinoiden im Freiland

Statements

Angebot: EU-Ausschuss stimmt für Verbot von Neonicotinoiden im Freiland

Neonicotinoide: EFSA beurteilt Risiko für Bienen neu

Statements

Angebot: Neonicotinoide: EFSA beurteilt Risiko für Bienen neu

Rückgang der Insektenbiomasse um über 75 Prozent

Statements

Angebot: Rückgang der Insektenbiomasse um über 75 Prozent

Weniger Pestizide, aber nicht weniger Ernte und weniger Einkommen – auf vielen Bauernhöfen scheinbar möglich

Statements

Angebot: Weniger Pestizide, aber nicht weniger Ernte und weniger Einkommen – auf vielen Bauernhöfen scheinbar möglich