Prof. Dr. Josef Settele

Leiter Department Naturschutzforschung, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), Halle, und Mitglied im Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) der Bundesregierung

Position zum Zeitpunkt des aktuellsten Angebots

Personenspezifische ID mit verknüpften Forschungsarbeiten und biografischen Daten
Open-Source-Datenbank mit Forschungsarbeiten, bibliometrischen Kennzahlen und Institutionszugehörigkeit

Wie Expertinnen und Experten die Abschlüsse der Weltbiodiversitätskonferenz COP 16.2 bewerten

Statements

Angebot: Wie Expertinnen und Experten die Abschlüsse der Weltbiodiversitätskonferenz COP 16.2 bewerten

Weltbiodiversitätskonferenz: Verhandlungen in Rom fortgesetzt

Statements

Angebot: Weltbiodiversitätskonferenz: Verhandlungen in Rom fortgesetzt

Biodiversität: Maßnahmen für den Naturschutz sind wirksam

Statements

Angebot: Biodiversität: Maßnahmen für den Naturschutz sind wirksam

EU-Trilog beschließt Renaturierungsgesetz

Statements

Angebot: EU-Trilog beschließt Renaturierungsgesetz

Erklärt das Wetter den Insektenrückgang?

Statements

Angebot: Erklärt das Wetter den Insektenrückgang?

Nach Abschluss der Weltnaturkonferenz COP15

Statements

Angebot: Nach Abschluss der Weltnaturkonferenz COP15

Wie lassen sich der Kampf gegen den Klimawandel und der Erhalt der Biodiversität vereinbaren? Erstmals gemeinsame Analyse von Weltklimarat IPCC und Weltbiodiversitätsrat IPBES

Press Briefing

Angebot: Wie lassen sich der Kampf gegen den Klimawandel und der Erhalt der Biodiversität vereinbaren? Erstmals gemeinsame Analyse von Weltklimarat IPCC und Weltbiodiversitätsrat IPBES

Vermeintlich kein Insektenrückgang in den USA

Statements

Angebot: Vermeintlich kein Insektenrückgang in den USA

Hummelbestände durch Klimawandel massiv zurückgegangen

Statements

Angebot: Hummelbestände durch Klimawandel massiv zurückgegangen

Globaler Bericht zur Biodiversität – Wird das der '1,5-Grad-Paris-Moment' für Biodiversität?

Press Briefing

Angebot: Globaler Bericht zur Biodiversität – Wird das der '1,5-Grad-Paris-Moment' für Biodiversität?

Verlust von Biodiversität bei 1,5 statt 2°C Temperaturanstieg viel geringer

Statements

Angebot: Verlust von Biodiversität bei 1,5 statt 2°C Temperaturanstieg viel geringer

EU-Ausschuss stimmt für Verbot von Neonicotinoiden im Freiland

Statements

Angebot: EU-Ausschuss stimmt für Verbot von Neonicotinoiden im Freiland

Rückgang der Insektenbiomasse um über 75 Prozent

Statements

Angebot: Rückgang der Insektenbiomasse um über 75 Prozent

Wirkung von Neonicotinoiden auf Bienen: Freiland-Experimente auch in Deutschland

Statements

Angebot: Wirkung von Neonicotinoiden auf Bienen: Freiland-Experimente auch in Deutschland

Weniger Pestizide, aber nicht weniger Ernte und weniger Einkommen – auf vielen Bauernhöfen scheinbar möglich

Statements

Angebot: Weniger Pestizide, aber nicht weniger Ernte und weniger Einkommen – auf vielen Bauernhöfen scheinbar möglich