Sicherheitssignale bei SARS-CoV-2-Impfstoffen
Dieses Fact Sheet bildet den Stand des Wissens vor der Entscheidung des zuständigen Gremiums der europäischen Arzneimittelagentur (EMA) am Abend des 19.03.2021 ab. Zur Einschätzung der Behörde, der Impfstoff AZD1222 von AstraZeneca sei weiterhin sicher und sein Nutzen überwiege die Risiken, hat das SMC Statements von Fachleuten eingeholt, denen eine aktuelleren Zusammenfassung der Lage vorangestellt ist.
Seit nun einer Woche werden Verdachtsfälle für seltene Impfnebenwirkungen im Zusammenhang mit dem Impfstoff AZD1222 von AstraZeneca öffentlich intensiv diskutiert. Heute Nachmittag entscheidet der zuständige Ausschuss der Europäischen Arzneimittelagentur EMA, ob und wenn ja welche Maßnahmen in Bezug auf die aktuell diskutierten Sicherheitssignale europaweit empfohlen werden. Im sogenannten Pharmacovigilance Risk Assessment Committee (PRAC) sitzen Vertreter aller EU-Staaten, von der EU-Kommission benannte unabhängige Expertinnen und Experten sowie zwei Patientenvertreter [1].
Bereits Ende der zweiten Märzwoche stoppten mehrere Länder national vorsorglich die Impfung mit diesem Vakzin, weil einige Fälle von Thrombosen und nachfolgenden Lungenembolien im zeitlichen Zusammenhang mit Impfungen gemeldet worden waren. Einer der ersten Fälle stammte dabei aus Österreich, wo in Zwettl eine 49-jährige Krankenschwester im engen zeitlichen Zusammenhang mit der AZD1222-Impfung an einer systemischen Gerinnungsstörung verstorben war. Bei den ersten Berichten schien es sich um generell relativ häufig auftretende Erkrankungen zu handeln, ein Zusammenhang mit der Impfung daher unwahrscheinlich. Das nationale Pausieren der Impfungen sei eine reine Vorsichtsmaßnahme, argumentierte die europäische Arzneimittelbehörde EMA [2].
Am Montag, 15.03.2021, pausierte jedoch auch das Bundesgesundheitsministerium auf Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI), der für die Zulassung von biologischen Arzneimitteln und Impfstoffen zuständigen Behörde, die Impfungen mit dem AZD1222-Vakzin vorsorglich auch in Deutschland. Zuvor war eine ungewöhnliche Häufung von speziellen und sehr seltenen Blutgerinnseln in Gefäßen des Gehirns bekannt geworden. Diese Sinusthrombosen wurden laut PEI bei bisher sechs Frauen diagnostiziert, die zuvor zeitnah mit dem AstraZeneca-Impfstoff geimpft worden waren. Bei einem weiteren Mann sei eine eng verwandte Blutgerinnungsstörung festgestellt worden. Drei dieser bisher sieben bekannten Verdachtsfälle sind laut PEI verstorben. Die Behörde argumentierte, dass alle konsultierten Expertinnen und Experten „einstimmig“ der Meinung waren, dass „ein Muster“ zu erkennen sei und „ein Zusammenhang der gemeldeten Erkrankungen mit der AstraZeneca-Impfung nicht unplausibel“. Inzwischen berichten erste Medien über weitere Verdachtsfälle [3].
Entscheidende Fragen an die EMA lauten nun: Besteht nach Ansicht des PRAC ein begründeter Verdacht auf einen kausalen Zusammenhang zwischen der Vektor-Impfung und Sinusthrombosen? Konkret: Verursacht die Impfung in sehr seltenen Fällen diese sehr schwere unerwünschte Nebenwirkung? Sind eventuell nur bestimmte Personen betroffen, und wenn ja, welche? Überwöge trotzdem am Ende in der Abwägung der Nutzen der Impfung weiterhin mögliche seltene Risiken? In allen Altersgruppen? Sind Warnhinweise in den Beipackzetteln angezeigt? Was müssen Ärztinnen und Ärzte über die Nebenwirkungen wissen, um eventuell auftretende Erkrankungen rasch erkennen und kompetent behandeln zu können? Sind womöglich weitere Impfstoffe betroffen? Oder handelt es sich nach bisherigen Erkenntnissen um zufällig im zeitlichen Zusammenhang mit Impfungen auftretende Nebenwirkungen?
Dieses Fact Sheet erklärt essenzielles Hintergrundwissen, das wichtig wird, um Details rund um die Entscheidung der EMA einzuordnen.
Generell bleibt festzuhalten, dass sich es bei allen Meldungen um sehr seltene Nebenwirkungen (weniger als 1 Fall pro 100.000 Geimpfte) handelt, obwohl bisher in der EU und dem Vereinigten Königreich bereits knapp 30 Millionen Menschen geimpft wurden. Die bisher zugelassenen SARS-CoV-2-Imfpstoffe gegen COVID-19 schützen nachweislich vor schweren COVID-19-Erkrankungen und zudem helfen sie, die Pandemie ohne dauerhafte Schutzmaßnahmen eindämmen zu können. Durch verfehlte Risikokommunikation und die hohe öffentliche Aufmerksamkeit kann der Schaden für Leib und Leben allein durch Verunsicherungen in der Bevölkerung enorm sein.
Das Fact Sheet können Sie hier als PDF herunterladen.
[1] European Medicines Agency: PRAC members – Independent scientific experts nominated by the European Commission.
[2] European Medicines Agency (11.03.2021): COVID-19 Vaccine AstraZeneca: PRAC investigating cases of thromboembolic events - vaccine’s benefits currently still outweigh risks - Update. Pressemitteilung der Behörde.
[3] Vogel G et al. (17.03.2021): ‘It’s a very special picture.’ Why vaccine safety experts put the brakes on AstraZeneca’s COVID-19 vaccine. Science Magazine. DOI: 10.1126/science.abi5259.
[4] European Medicines Agency: Authorised COVID-19 vaccines.
[5] European Medicines Agency: Signal management.
[6] Sigrist CA et al. (2007): Human papilloma virus immunization in adolescent and young adults: a cohort study to illustrate what events might be mistaken for adverse reactions. Pediatric Infectious Disease Journal; 26(11): 979-84. DOI: 10.1097/INF.0b013e318149dfea.
[7] World Health Organization (2019): Causality assessment of an adverse event following immunization (AEFI): user manual for the revised WHO classification second edition. Licence: CC BY-NC-SA 3.0 IGO.
[8] Blumenthal KG et al. (2021): Acute Allergic Reactions to mRNA COVID-19 Vaccines. JAMA. DOI: 10.1001/jama.2021.3976.
[9] European Medicines Agency: Meeting highlights from the Pharmacovigilance Risk Assessment Committee (PRAC) 8-11 March 2021. Pressemitteilung der Behörde.
[10] Paul-Ehrlich-Institut (11.03.2021): COVID-19-Impfstoff AstraZeneca. Pressemitteilung der Behörde.
[11] Science Media Center Germany (2021): Thrombosen als Verdachtsfälle auf Nebenwirkung eines COVID-19-Impfstoffs. Rapid Reaction. Stand: 12.03.2021.
[12] European Medicines Agency (16.03.2021): Investigation of COVID-19 Vaccine AstraZeneca and thromboembolic events continues. Pressemitteilung der Behörde.
[13] Tarawneh HS et al. (2021): Immune thrombocytopenia in a 22-year-old postCovid-19 vaccine. American Journal of Hematology; 1–2. DOI: 10.1002/ajh.26106.
[14] Grady D (08.02.2021): A Few Covid Vaccine Recipients Developed a Rare Blood Disorder. New York Times.
[15] Grady D et al. (12.01.2021): Doctor’s Death After Covid Vaccine Is Being Investigated. New York Times.
[16] Shimabukuro T et al. (01.03.2021): COVID-19 vaccine safety update. CDC COVID-19 Vaccine Task Force, National Center for Immunization & Respiratory Diseases.
[17] Law B et al. (2021): SO2- D2.5.2.1 - AESI Case Definition Companion Guide for 1st Tier AESI – Thrombocytopenia. Safety Platform for Emergency vACcines. Diss. level: Public; V1.0.
[18] Science Media Center Germany (2021): Impfung mit AstraZeneca-Impfstoff in Deutschland ausgesetzt. Rapid Reaction. Stand: 15.03.2021.
[19] Weimar C et al. (2018): Zerebrale Venen- und Sinusthrombose, S2k-Leitlinie. Deutsche Gesellschaft für Neurologie, Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie.
[20] Dakar K et al. (2021): Cerebral Venous Sinus Thrombosis in COVID-19 Infection: ACase Series and Review of The Literature. Journal of Stroke and Cerebrovascular Diseases; 30(1): 105434. DOI: 10.1016/j.jstrokecerebrovasdis.2020.105434.
[21] Abouhashem S et al. (2021): Cerebral venous sinus thrombosis in patients with COVID-19 infection. Interdisciplinary Neurosurgery; 24: 101091. DOI: 10.1016/j.inat.2021.101091.
[22] Aljanabi KSK et al. (2021): A covid-19 Patient with Cavernous Sinus Thrombosis Post Dental Extraction a Diagnostic Dilemma. Indian Journal of Otolaryngology and Head&Neck Surgery. DOI: 10.1007/s12070-021-02460-9.
[23] Iba T et al. (2021): Proposal of the Definition for COVID-19-Associated Coagulopathy. Journal of Clinical Medicine; 10(2): 191. DOI: 10.3390/jcm10020191.
[24] Raper S et al. (2003): Fatal systemic inflammatory response syndrome in a ornithine transcarbamylase deficient patient following adenoviral gene transfer. Mol Genet Metab; 80 (1-2): 148-58. DOI: 10.1016/j.ymgme.2003.08.016.
[25] Cichon G et al. (2003): Titer determination of Ad5 in blood: a cautionary note. Gene Therapy; 10(12):1012-7. DOI: 10.1038/sj.gt.3301961.
[26] Cichon G et al. (1999): Intravenous administration of recombinant adenoviruses causes thrombocytopenia, anemia and erythroblastosis in rabbits. Journal of Gene Medicine; 1(5): 360-71. DOI: 10.1002/(SICI)1521-2254(199909/10)1:5<360::AID-JGM54>3.0.CO;2-Q.
[27] Sheets RL et al. (2008): Biodistribution and Toxicological Safety of Adenovirus Type 5 and Type 35 Vectored Vaccines Against Human Immunodeficiency Virus-1 (HIV-1), Ebola, or Marburg Are Similar Despite Differing Adenovirus Serotype Vector, Manufacturer's Construct, or Gene Inserts. Journal of Immunotoxicology; 5(3): 315–335. DOI: 10.1080/15376510802312464.
[28] Planty C et al. (2020): Nonclinical safety assessment of repeated administration and biodistribution of ChAd3-EBO-Z Ebola candidate vaccine. Journal of Applied Toxicology; 40(6):748-762. DOI: 10.1002/jat.3941.
[29] Mancini I et al. (2021): The ADAMTS13-von Willebrand factor axis in COVID-19 patients. Journal of Thrombosis and Haemostasis; 19(2): 513-521. DOI: 10.1111/jth.15191.
[30] Turecek PL et al. (2021): Recombinant ADAMTS13 reduces abnormally up-regulated von Willebrand factor in plasma from patients with severe COVID-19. Thrombosis Research; 201: 100-112. DOI: 10.1016/j.thromres.2021.02.012.
[31] Arepally GM et al. (2017): Heparin-induced thrombocytopenia. Blood; 129 (21): 2864–2872. DOI: 10.1182/blood-2016-11-709873.
[32] Okada T et al. (2014): Spontaneous heparin-induced thrombocytopenia syndrome without any proximate heparin exposure, infection, or inflammatory condition: Atypical clinical features with heparin-dependent platelet activating antibodies. Platelets; 26(6): 602-607. DOI: 10.3109/09537104.2014.979338.
[33] Nazy I et al. (2020): Platelet- activating immune complexes identified in critically ill COVID- 19 patients suspected of heparin- induced thrombocytopenia. Journal of Thrombosis and Haemostasis; 00:1–6. DOI: 10.1111/jth.15283.
[34] Althaus K et al. (2021): Antibody-induced procoagulant platelets in severe COVID-19 infection. Blood; 137 (8): 1061–1071. DOI: 10.1182/blood.2020008762.