Prof. Dr. Nicole Krämer

Leiterin des Fachgebiets Sozialpsychologie: Medien und Kommunikation, Universität Duisburg-Essen, und Mitglied des Research Center Trustworthy Data Science and Security, Dortmund

Position zum Zeitpunkt des aktuellsten Angebots

ORCID-Profil

Empfehlungsalgorithmus auf Youtube wirkt wenig polarisierend

Statements

Angebot: Empfehlungsalgorithmus auf Youtube wirkt wenig polarisierend

Soziale Medien, Meinungsbildung und Regulierung

Press Briefing

Angebot: Soziale Medien, Meinungsbildung und Regulierung

KI senkt Zustimmung zu Verschwörungstheorien

Statements

Angebot: KI senkt Zustimmung zu Verschwörungstheorien

Welche Maßnahmen gegen Desinformation helfen

Statements

Angebot: Welche Maßnahmen gegen Desinformation helfen

Sprachmodelle, Robotik, Mensch-Maschine-Interaktion: What's next?

Press Briefing

Angebot: Sprachmodelle, Robotik, Mensch-Maschine-Interaktion: What's next?

Durch KI sollen Chats zu mentaler Gesundheit empathischer werden

Statements

Angebot: Durch KI sollen Chats zu mentaler Gesundheit empathischer werden

Begrenzte „Immunisierung“ gegen Desinformation möglich?

Statements

Angebot: Begrenzte „Immunisierung“ gegen Desinformation möglich?

Effekt von Faktenchecks auf Falschwahrnehmungen zu COVID-19

Statements

Angebot: Effekt von Faktenchecks auf Falschwahrnehmungen zu COVID-19

Polarisierte Debatten, Gesundheitsfolgen und undurchsichtige Algorithmen – Wie müssen soziale Medien reguliert werden?

Press Briefing

Angebot: Polarisierte Debatten, Gesundheitsfolgen und undurchsichtige Algorithmen – Wie müssen soziale Medien reguliert werden?

Helfen Hinweise gegen das Teilen von Falschinformationen?

Statements

Angebot: Helfen Hinweise gegen das Teilen von Falschinformationen?

Reichen Maßnahmen sozialer Medien gegen Trumps Anfachen von Unruhen?

Statements

Angebot: Reichen Maßnahmen sozialer Medien gegen Trumps Anfachen von Unruhen?

Beeinflussung politischer Meinung durch die IRA auf Twitter Ende 2017

Statements

Angebot: Beeinflussung politischer Meinung durch die IRA auf Twitter Ende 2017