Welche Immunantwort schützt wen vor SARS-CoV-2?
Vor einem knappen Jahr trat SARS-CoV-2 erstmals im chinesischen Wuhan auf und mit Beginn des Winters steigen nun auch die schweren Verläufe erneut rapide an. Damit verschärft sich die Diskussion, wie sich Gesellschaften am besten vor der COVID-19-Pandemie schützen können, um möglichst viele derjenigen vor Tod und schweren Krankheitsfolgen zu schützen, die besonders gefährdet sind. Klar ist inzwischen, dass die Infektionssterblichkeit (IFR) von COVID-19 mit dem Alter und dem Anteil der Älteren unter den Infizierten steil ansteigt.
Das Transkript können Sie hier als pdfherunterladen.
Prof. Dr. Jacob Nattermann
Leiter der Arbeitsgruppe angeborene zelluläre Immunologie, Medizinische Klinik und Poliklinik I, Universitätsklinikum Bonn
Angaben zu möglichen Interessenkonflikten
Es wurden keine Interessenkonflikte abgefragt.
Prof. Dr. Leif-Erik Sander
Leiter der Forschungsgruppe Infektionsimmunologie und Impfstoffforschung und Oberarzt in der Medizinischen Klinik für Infektiologie und Pneumologie, Charité - Universitätsmedizin Berlin
Angaben zu möglichen Interessenkonflikten
Es wurden keine Interessenkonflikte abgefragt.
Prof. Dr. Robert Thimme
Ärztlicher Direktor der Klinik für Innere Medizin II, Universitätsklinikum Freiburg
Angaben zu möglichen Interessenkonflikten
Es wurden keine Interessenkonflikte abgefragt.