Verhalten und soziales Durchhaltevermögen in der COVID-19-Pandemie – Zwischenfazit der COSMO-Umfrage
Abstand halten, physische Kontakte weitestgehend reduzieren und kaum Alltag. Erst einmal noch bis zum 3. Mai sollen drastische „Physical Distancing“ Maßnahmen wie diese andauern, um die Anzahl der SARS-CoV-2-Infizierten weiter einzudämmen, wie Bundeskanzlerin Merkel gestern auf einer Pressekonferenz verkündete. Aber es gibt auch Veränderungen: Kleinere Geschäfte sollen unter Auflagen öffnen dürfen, Schulen ab 4. Mai wieder mit Abschlussklassen starten.
Das Transkript können Sie hier als pdf herunterladen.
Prof. Dr. Eva Baumann
Professorin für Kommunikationswissenschaft am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Angaben zu möglichen Interessenkonflikten
Es wurden keine Interessenkonflikte abgefragt.
Prof. Dr. Cornelia Betsch
Heisenberg-Professorin für Gesundheitskommunikation, Universität Erfurt, und Initiatorin des Projekts COVID-19 Snapshot Monitoring (COSMO)
Angaben zu möglichen Interessenkonflikten
Es wurden keine Interessenkonflikte abgefragt.
Prof. Dr. Klaus Lieb
Direktor des Leibniz-Instituts für Resilienzforschung, Mainz, und Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsmedizin Mainz
Angaben zu möglichen Interessenkonflikten
Es wurden keine Interessenkonflikte abgefragt.