Stiko empfiehlt Meningokokken-Impfung für ältere Kinder und Jugendliche
Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt künftig erstmals für alle älteren Kinder und Jugendlichen eine Meningokokken-Impfung gegen die Bakteriengruppen A, C, W und Y. Für Kleinkinder entfällt die bisherige Empfehlung der Meningokokken-C-Impfung. Die Empfehlung für die Standardimpfung gegen Meningokokken der Serogruppe B (MenB) bleibt unverändert.
Im Press Briefing des SMC haben Mitglieder der Stiko die neue Empfehlung vorgestellt und die wissenschaftlichen Hintergründe erläutert. Anschließend hat das SMC mit, Journalistinnen und Journalisten, sowie einer weiteren Expertin die neue Empfehlung diskutiert.
Auf unserem Youtube-Kanal können Sie das Video in der Sprecheransicht oderGalerieansicht anschauen.
Das Transkript können Sie hier als PDF herunterladen.
„Ich habe keine Interessenkonflikte.“
„Interessenkonflikte habe ich nicht.“
Alle anderen: Keine Angaben erhalten
PD Dr. Heike Claus
Leiterin der Arbeitsgruppe Molecular Epidemiology of Bacterial Infections, Institut für Hygiene und Mikrobiologie, sowie Leiterin des Nationalen Referenzzentrums für Meningokokken und Haemophilus influenzae, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Angaben zu möglichen Interessenkonflikten
„Ich habe keine Interessenkonflikte.“
Prof. Dr. Alexander Dalpke
Ärztlicher Direktor, Zentrum für Infektiologie, Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, Universitätsklinikum Heidelberg, und Mitglied der Ständigen Impfkommission
Angaben zu möglichen Interessenkonflikten
„Interessenkonflikte habe ich nicht.“
PD Dr. Julia Tabatabai
Kinder- und Jugendärztin, pädiatrische Gemeinschaftspraxis Scheden, sowie Dozentin, Universitätsklinikum Heidelberg, und Mitglied der Ständigen Impfkommission