Aktueller Stand zu Impfstoffen gegen SARS-CoV-2 und Ausblick
Die Bundesländer planen noch in diesem Jahr mit den ersten Impfungen gegen SARS-CoV-2 zu beginnen, sollte die EU-Kommission vor Ende des Jahres über die Zulassung des mRNA-Impfstoffes der Pharma-Kooperation Biontech/Pfizer entscheiden. Am 21.12.2020 will die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) über eine bedingte Zulassung des Impfstoffs beraten [I], der bereits in Großbritannien, den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Mexiko, Saudi-Arabien, Bahrain, Kuwait und Singapur vorläufig zugelassen wurde. Am 12.01.2021 sollen dann die Beratungen zu einem weiteren mRNA-Impfstoff des Unternehmens Moderna in der EU folgen.
Das Transkript können Sie hier als pdfherunterladen.
Literaturstellen, die vom SMC zitiert wurden
[I] European Medicines Agency (15.12.2020): Update on assessment of the BioNTech and Pfizer BNT162b2 vaccine marketing authorisation application. Pressemitteilung.
[II] European Commission (11.12.2020): Conditional Marketing Authorisation of COVID-19 Vaccines in the EU. Questions and Answers.
Prof. Dr. Peter Kremsner
Direktor des Instituts für Tropenmedizin, Eberhard Karls Universität Tübingen
Angaben zu möglichen Interessenkonflikten
Es wurden keine Interessenkonflikte abgefragt.
Prof. Dr. Leif-Erik Sander
Leiter der Forschungsgruppe Infektionsimmunologie und Impfstoffforschung und Oberarzt in der Medizinischen Klinik für Infektiologie und Pneumologie, Charité - Universitätsmedizin Berlin
Angaben zu möglichen Interessenkonflikten
Es wurden keine Interessenkonflikte abgefragt.