Impfdurchbrüche bei COVID-19
Zuletzt gab es immer wieder Berichte über Menschen, die sich trotz vollständiger Impfung mit SARS-CoV-2 infiziert haben. Derlei Berichte deuten einen Trend an, der schnell fehlinterpretiert werden kann. Denn steigt die Impfquote in einem Land, sind mehr Menschen geimpft, wodurch auch der Anteil der Geimpften steigt, die sich infizieren. Unter den corona-positiv getesteten Menschen sind also zunehmend Geimpfte – was jedoch nicht zu der verallgemeinerten Aussage „Immer mehr Geimpfte infizieren sich“ zugespitzt werden sollte.
Dass es aber grundsätzlich zu (erneuten) Infektionen nach einer Impfung kommt, ist unbestritten. In der Fachwelt spricht man in solchen Fällen von einem Impfdurchbruch, im Englischen breakthrough infection genannt. Impfdurchbrüche entstehen vereinfacht gesagt, wenn Impfstoffe keinen vollständigen Schutz gegen den jeweiligen Erreger bieten. Die Gründe dafür sind vielseitig, wie dieses Fact Sheet darstellt.
Dass es zu solchen Impfdurchbrüchen kommen wird, ist spätestens seit den klinischen Phase-III-Studien – der Wirksamkeitsprüfung – absehbar. Darin wird untersucht, wie viele Personen aus jeder Versuchs- und Kontrollgruppe trotz Impfung beziehungsweise Placebo erkranken. Der Impfstoff Comirnaty von BioNTech/Pfizer besitzt zum Beispiel eine Wirksamkeit von 95 Prozent gegen eine ursprüngliche Variante von SARS-CoV-2. Das bedeutet nicht, dass sich fünf von 100 geimpften Probanden infizierten, sondern dass die Wahrscheinlichkeit, an COVID-19 zu erkranken, bei den Geimpften 95 Prozent geringer ist als bei den Probanden der Kontrollgruppe [1] (in einer vorherigen Version war von Ansteckung statt Erkrankung die Rede; Anm. d. Red.). Es kommt also in jedem Fall unter den Geimpften zu einer gewissen Zahl von Infektionen.
Dieses Fact Sheet hilft dabei, weitere Berichte über Impfdurchbrüche einzuordnen – insbesondere mit Blick auf den Einfluss neuer Virusvarianten und auf die Häufigkeit von schweren Krankheitsverläufen.
Das Fact Sheet können Sie hier als PDF herunterladen.
[1] Polack FP et al. (2020): Safety and Efficacy of the BNT162b2 mRNA Covid-19 Vaccine. The New England Journal of Medicine. DOI: 10.1056/NEJMoa2034577.
[2] Wöchentlicher Lagebericht des RKI zur Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19). Stand: 22.07.2021.
[3] Trapani D, Curigliano G (2021): COVID-19 vaccines in patients with cancer. Lancet. DOI: 10.1016/S1470-2045(21)00250-3.
[4] Couzin-Frankel J (2021): Relief and worry for immune-suppressed people. Science. DOI: 10.1126/science.372.6541.443.
[5] Miele M et al. (2021): Impaired anti-SARS-CoV-2 humoral and cellular immune response induced by Pfizer-BioNTech BNT162b2 mRNA vaccine in solid organ transplanted patients. American Journal of Transplantation. DOI: 10.1111/ajt.16702.
[6] Rincon-Arevalo H et al. (2021): Impaired humoral immunity to SARS-CoV-2 BNT162b2 vaccine in kidney transplant recipients and dialysis patients. Science Immunology. DOI: 10.1126/sciimmunol.abj1031.
[7] Vetrano DL et al. (2021): Fostering healthy aging: The interdependency of infections, immunity and frailty. Ageing Research Reviews. DOI: 10.1016/j.arr.2021.101351.
[8] Collier DA et al. (2021): Age-related immune response heterogeneity to SARS-CoV-2 vaccine BNT162b2. Nature. DOI: 10.1038/s41586-021-03739-1.
[9] Israel reports sharp decline in Pfizer coronavirus vaccine efficacy. Ynetnews. Abgerufen am 26.07.2021.
[10] Science Media Center (2020): Das erworbene Immunsystem – Überblick über wichtige Begriffe. Fact Sheet. Stand: 21.07.2020.
[11] Science Media Center (2020): Wie reagiert das Immunsystem auf SARS-CoV-2? Research in Context. Stand: 21.07.2020.
[12] Baisheng L et al. (2021): Viral infection and transmission in a large well-traced outbreak caused by the Delta SARS-CoV-2 variant. Virological.
[13] Thompson MG et al. (2021): Prevention and Attenuation of Covid-19 with the BNT162b2 and mRNA-1273 Vaccines. The New England Journal of Medicine. DOI: 10.1056/NEJMoa2107058.
[14] Levine-Tiefenbrun M et al. (2021): Initial report of decreased SARS-CoV-2 viral load after inoculation with the BNT162b2 vaccine. Nature Medicine. DOI: 10.1038/s41591-021-01316-7
[15] Prevent COVID U. Abgerufen am 26.07.2021.
[16] Singanayagam A et al. (2020): Duration of infectiousness and correlation with RT-PCR cycle threshold values in cases of COVID-19, England, January to May 2020. Eurosurveillance. DOI: 10.2807/1560-7917.ES.2020.25.32.2001483.
[17] Chia PY et al. (2021): Virological and serological kinetics of SARS-CoV-2 Delta variant vaccine-breakthrough infections: a multi-center cohort study. medRxiv. DOI: 10.1101/2021.07.28.21261295.
[18] Brown CM et al. (2021): Outbreak of SARS-CoV-2 Infections, Including COVID-19 Vaccine Breakthrough Infections, Associated with Large Public Gatherings — Barnstable County, Massachusetts, July 2021. Centers for Disease Control and Prevention. Morbidity and Mortality Weekly Report. July 30, 2021 / 70.
[19] Brosh-Nissimov T et al. (2021): BNT162b2 vaccine breakthrough: clinical characteristics of 152 fully vaccinated hospitalized COVID-19 patients in Israel. Clinical Microbiology and Infection. DOI: 10.1016/j.cmi.2021.06.036.
[20] Jagadeesh K et al. (2021): Clinical outcomes in vaccinated individuals hospitalized with Delta variant of SARS-CoV-2. medRxiv. DOI: 10.1101/2021.07.13.21260417.