Die Menschen im SMC
Mehr als 20 erfahrene Menschen aus Journalismus, Datenwissenschaft und Projektmanagement bilden unser Team. Gemeinsam arbeiten wir für unser Ziel: als Intermediär zwischen Wissenschaft und Journalismus für einen starken und kompetenten Wissenschaftsjournalismus zum Wohl unserer Gesellschaft.
- Volker Stollorz leitet das SMC seit seiner Gründung 2015 als Geschäftsführer.
- Redaktionsleiterin ist Marleen Halbach. Meik Bittkowski leitet Forschung und Entwicklung im SMC Lab und hat Prokura.
- Unsere Arbeitsstätte und Redaktionssitz ist Köln. Sitz der gemeinnützigen Gesellschaft ist Heidelberg.
- Wir arbeiten international zusammen mit unseren Partner-SMCs. Uns alle verbindet eine Charta. Jedes SMC arbeitet eigenständig und hat seine eigenen, länderspezifischen Schwerpunkte.
- Unsere Arbeit ermöglichen finanziell die beiden Gesellschafter und weitere Fördernde. Sie alle haben die journalistische Unabhängigkeit in unserer Satzung garantiert.
- Ein Aufsichtsrat kontrolliert und berät das SMC, ein interdisziplinärer Fachbeirat steht dem SMC mit Expertise zur Seite.

Volker Stollorz
Geschäftsführer
Telefon: +49 221 8888 25-125
BiografieVolker Stollorz ist Geschäftsführer des SMC. Seit 1991 berichtet der Wissenschaftsjournalist aus Leidenschaft über die Reibungszonen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Nach dem Biologie- und Philosophie-Studium an der Universität zu Köln und am Niederländischen Krebsforschungsinstitut in Amsterdam erlebte der Diplom-Biologe die Gründung dreier Wissenschaftsressorts hautnah mit (ZEIT, Die Woche, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung). Für seine Berichte in Print, Online und Rundfunk wurde das langjährige Mitglied der Wissenschafts-Pressekonferenz (WPK) vielfach ausgezeichnet.

Dr. Meik Bittkowski
Leiter Forschung und Entwicklung, Prokurist
Telefon: +49 221 8888 25-142
BiografieMeik Bittkowski ist als Leiter Forschung und Entwicklung insbesondere für das SMC Lab zuständig. Zuvor war er als Referent in den Digitalen Diensten der ULB Münster und als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Gruppe „Scientific Databases and Visualization“ am HITS in Heidelberg tätig und arbeitete dort an datenjournalistischen Projekten. Er hat Philosophie und Germanistik in Oldenburg und Heidelberg sowie Informatik an der FernUniversität in Hagen studiert und wurde in Heidelberg mit einer Arbeit über den natürlichen Libertarismus Robert Kanes promoviert.

Marleen Halbach
Redaktionsleiterin
Telefon: +49 221 8888 25-123
BiografieMarleen Halbach ist Redaktionsleiterin im SMC. Nach einem Abschluss in Biologie an der Universität Hamburg studierte sie Wissenschaftsjournalismus an der TU Dortmund. In diesem Rahmen volontierte sie beim SMC und arbeitete seit 2017 als Redakteurin für Medizin und Lebenswissenschaften. Seit Juni 2020 leitet sie die Redaktion. Im Rahmen ihrer Ausbildung hospitierte sie außerdem beim Deutschlandfunk in der Redaktion Forschung aktuell und bei Radio Wien des ORF. 2021 erhielt sie stellvertretend für das Redaktionsteam einen Sonderpreis des Georg von Holtzbrinck Preises für Wissenschaftsjournalismus.

Ute Bieringer
Administration und Fundraising
Telefon: +49 221 8888 25-120
BiografieUte Bieringer (M. A.) ist im Bereich Administration und Fundraising für das SMC tätig. Sie hat Geographie, Englische Philologie und Geschichte an der Universität zu Köln studiert. Ihre Abschlussarbeit schrieb sie über Geodeterminismen bei der Thematisierung des Klimawandels in den deutschen Printmedien. Nach ihrem Studium war sie in einer Anwaltskanzlei und in einem Unternehmen der Immobilienwirtschaft als Sachbearbeiterin und als Assistentin der Geschäftsführung tätig.

Hendrik Adam
Projektleiter Softwareentwicklung und DevOps
Telefon: +49 221 888825-141
BiografieHendrik Adam arbeitet als Projektleiter für Softwareentwicklung und DevOps für das SMC Lab. Bereits während seines Studiums der angewandten Informationswissenschaften an der Technischen Hochschule Köln arbeitete er in einem Kooperationsprojekt zwischen der TH Köln und dem SMC und schrieb seine Bachelorarbeit über Wege zur verbesserten Extraktion von Informationen aus heterogenen Daten. Zuvor arbeitete er im Bereich der IT-Sicherheit und IT-Forensik und unterstützte Unternehmen bei der Aufklärung von IT-Sicherheitsvorfällen.

Dr. Bernhard Armingeon
Software Entwickler
Telefon: +49 221 8888 25-147
BiografieBernhard Armingeon arbeitet als Software Entwickler für das SMC Lab. Er hat Mathematik mit den Nebenfächern Philosophie und Wirtschaftswissenschaften studiert und arbeitete als Werkstudent bei einem IT-Beratungsunternehmen. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Algorithmische Geometrie an der Ruhr-Universität Bochum entwickelte er Algorithmen zur Analyse von Bewegungsdaten und wurde im Sommer 2020 promoviert.

Laura Bahamón Jiménez
Software Entwicklerin
Telefon: +49 221 8888 25-146
BiografieLaura Bahamón Jiménez arbeitet als Software Entwicklerin für das SMC Lab. Sie hat Volkswirtschaftslehre an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn studiert. In ihrer Masterarbeit hat sie eine Random-Forest-Regression als alternative Targeting-Methode von Conditional Cash Transfer-Programmen vorgeschlagen und für den kolumbianischen Fall gezeigt, dass diese der üblichen Methode überlegen ist. Im letzten Jahr ihres Masterstudiums war sie als Hilfskraft im Fraunhofer-Institut FIT im Bereich Mikrosimulationsmodelle beschäftigt.

Hendrik Boldt
Gastwissenschaftler
Telefon: +49 221 8888 25-124
BiografieHendrik Boldt ist als Gastwissenschaftler der TU Dortmund in der SMC Redaktion tätig. Dort geht er der Frage nach, wie ein Wissenschaftsjournalismus der Geistes- und Sozialwissenschaften aussehen könnte. Zuvor studierte er Philosophie und Volkswirtschaftslehre in Bayreuth, sowie Umweltökonomie an der CAU Kiel. Während seiner Studienzeit war er für ein Praktikum beim SMC und schrieb als freier Mitarbeiter für das meta-Magazin der Wissenschaftspressekonferenz.

Dr. Annegret Burkert
Redakteurin
Telefon: +49 221 8888 25-127
BiografieAnnegret Burkert ist beim SMC Redakteurin für Medizin und Lebenswissenschaften. Im Anschluss an ihr Biologiestudium an der RWTH Aachen promovierte sie am Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung in Köln im Bereich der Pflanzen-Mikroben-Interaktion/Pflanzengenetik, auf das eine mehrjährige PostDoc-Phase im gleichen Forschungsbereich folgte. 2017 wechselte sie in die Wissenschaftskommunikation und betreute für anderthalb Jahre die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Max-Planck-Institute für Biologie des Alterns und für Stoffwechselforschung.

Lutz Dreesbach
Projektmanager
Telefon: +49 221 8888 25-140
BiografieLutz Dreesbach ist für das SMC als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Datenwissenschaft/ Big Data (SMC Lab) tätig. Er hat Soziologie und empirische Sozialforschung sowie Politikwissenschaft an der Universität zu Köln studiert. Während seines Studiums arbeitete er unter anderem für die Tagesschau-Redaktion des WDR. Später war er dort als freier Mitarbeiter für den ARD-Presseclub tätig. Zuletzt hat er als Webanalyst in der Markt- und Medienforschungsabteilung der Deutschen Welle in Bonn gearbeitet.

Sönke Gäthke
Redakteur
Telefon: +49 221 8888 25-128
BiografieSönke Gäthke ist beim SMC Redakteur für Energie und Technik. Seit 1995 arbeitet er als Journalist: zunächst im Lokalfunk, später als Wissenschaftsjournalist für den DLF und WDR, die BBC und den Economist. Wissenschaft in gesellschaftlicher Verantwortung ist seine Leidenschaft; den Themen Energie, Verkehr, Technik, Digitalisierung und Gesellschaft gilt sein Interesse – wobei er sich stets seinen unabhängigen Blick bewahrt und Querverbindungen sowie historische Entwicklungslinien besonders spannend findet. Für seine Hörfunkbeiträge wurde er mehrfach ausgezeichnet, darunter der UmweltMedienpreis der Deutschen Umwelthilfe und der Ernst-Schneider-Preis der deutschen Wirtschaft.

Karin Hoehne
Software Entwicklerin
Telefon: +49 221 8888 25-148
BiografieKarin Hoehne arbeitet als Software Entwicklerin für das SMC Lab. Nach dem Abschluss ihres Industrial Design Studiums an der Bergischen Universität - Gesamthochschule Wuppertal arbeitete sie mehrere Jahre in der Privatwirtschaft mit einem Hauptaugenmerk auf Internet-Technologien. Während eines weiteren Studiums der Informationsverarbeitung, Informatik und Psychologie an der Universität zu Köln war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin für Forschungsprojekte mit Schwerpunkt auf semantische Datenmodelle tätig. Daran anknüpfend beschäftigte sie sich bei ihren folgenden Tätigkeiten in der Privatwirtschaft zentral mit Fragestellungen zu Data Engineering/Data Science, Wissensgraphen und Maschinellem Lernen (KI).

Philipp Jacobs
Redakteur
Telefon: +49 221 888825-132
BiografiePhilipp Jacobs ist beim SMC Redakteur für Medizin und Lebenswissenschaften. Den gebürtigen Mönchengladbacher zog es nach dem Abitur nach Köln. Dort studierte er Medienkommunikation und Journalismus. Vor, nach und zugegeben auch während der Vorlesungen schrieb er unter anderem für den "Kölner Stadt-Anzeiger", eine Apotheken-Zeitung und für die "Rheinische Post", bei der er auch volontierte. Zuletzt war er dort stellvertretender Desk-Leiter. Davor war er fünf Jahre lang Redakteur im Ressort Politik. Seine Schwerpunktthemen waren die Gesundheitspolitik sowie die Niederlande. Als Stipendiat der Internationalen Journalistenprogramme (IJP) arbeitete er für die niederländische Tageszeitung "NRC Handelsblad" in Amsterdam und absolvierte das Deutsch-Türkische Tandem-Journalistenstipendium. Zudem durchlief er das Digital Journalism Fellowship der Hamburg Media School.

Lars Koppers
Datenwissenschaftler
Telefon: +49 221 8888 25-144
BiografieLars Koppers arbeitet als Datenwissenschaftler im SMC Lab und ist dort Kontaktperson für den Datenjournalismus. Er hat Statistik mit dem Schwerpunkt Biometrie in Dortmund studiert und forschte dort anschließend als wissenschaftlicher Mitarbeiter im "Dortmund Center für datenbasierte Medien-Analyse" an großen Medien-Korpora. Es folgte eine dreijährige Tätigkeit als Gastwissenschaftler des KIT am SMC. Der Schwerpunkt hier lag auf der Entwicklung eines Recommender-Systems für Preprint-Server und die Entwicklung von datenbasierte Reports für das SMC.

Cheyenne Peters
Volontärin
Telefon: +49 221 8888 25-135
BiografieCheyenne Peters ist Volontärin im Ressort für Medizin und Lebenswissenschaften beim SMC. Während ihres Studiums des Wissenschaftsjournalismus an der Technischen Universität Dortmund absolvierte sie unter anderem Praktika bei Lokalmedien in Düsseldorf und Rumänien. Neben dem Studium war sie als studentische Hilfskraft im Team für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Leibniz-Instituts für Analytische Wissenschaften tätig.

Iris Proff
Redakteurin
BiografieIris Proff ist beim SMC Redakteurin für Klima und Umwelt. Sie studierte Kognitionswissenschaft in Osnabrück und Amsterdam und arbeitete während und nach ihrem Studium als freie Wissenschaftsjournalistin, unter anderem für Spektrum der Wissenschaft, Perspective Daily, den Tagesspiegel und die Süddeutsche Zeitung. Sie widmete sich dabei besonders Themen aus Hirnforschung, Psychologie und Künstlicher Intelligenz und setzte sich zunehmend mit Entwicklungen in der Klima- und Umweltforschung auseinander. Nebenbei war sie in der Wissenschaftskommunikation am Institute for Logic, Language and Computation der Universität Amsterdam tätig.

Sophia Stölting
Redaktionsassistentin
Telefon: +49 221 8888 25-134
BiografieSophia Stölting arbeitet als Assistenz der Redaktion im Science Media Center. Zuvor studierte sie Wissenschaftsjournalismus an der Hochschule Darmstadt und Wissenschaft – Medien – Kommunikation am Karlsruher Institut für Technologie. Für Redaktionspraktika zog es sie unter anderem nach Norwegen und Australien. Zuletzt arbeitete sie an einer Kampagne gegen Plastikverschmutzung in Ghana mit.

Camillo Sulzer
Software Entwickler
BiografieCamillo Sulzer ist als Software Entwickler im SMC Lab tätig. Bereits während seines Studiums war er in einem Kooperationsprojekt mit der TH Köln tätig und absolvierte sein Praxissemester beim SMC. In seiner Bachelorarbeit befasste er sich mit der Disambiguierung von Autorennamen.

Yannik Venohr
Software Entwickler
BiografieYannik Venohr arbeitet als Software Entwickler im SMC Lab. Er schloss sein geowissenschaftliches Studium an der RWTH Aachen mit einer Bachelorarbeit über die geophysikalische Modellierung mit Python ab. Während seines anschließenden mathematischen Grundstudiums arbeitete er als Softwareentwickler am Lehrstuhl für Güterverkehr und Transportlogistik in Wuppertal. Dabei beschäftigte er sich unter anderem mit dem Einsatz von maschinellem Lernen in der Mobilitätsforschung und entwickelte Datenvisualisierungstools für das BMDV. Aktuell befindet er sich im Master of Education mit der Fächerkombination Mathematik und Geographie.

Silvio Wenzel
Redakteur
Telefon: +49 221 8888 25-122
BiografieSilvio Wenzel ist beim SMC Redakteur für die Themenfelder Umwelt und Klima. Vorher war er 13 Jahre lang als freier Wissenschaftsjournalist fürs Fernsehen unterwegs. In dieser Zeit hat er hauptsächlich als Autor für die WDR-Wissenschaftsredaktionen Quarks & Co., nano und Planet Wissen gearbeitet. Als Teil des Autorenteams einzelner Quarks-Sendungen erhielt er zusammen mit seinen Kollegen den Ludwig-Bölkow-Journalistenpreis und den ALEX-Medienpreis. Er ist Diplom-Chemiker.

Bastian Zimmermann
Redakteur
Telefon: +49 221 8888 25-126
BiografieBastian Zimmermann ist beim SMC als Redakteur für Digitales und Technologie tätig. Während seines Studiums der Medienwissenschaften an der Universität Paderborn hat er Praktika beim Projektbüro der WissensWerte in Dortmund und dem SMC absolviert. Seit Mitte 2017 war er als studentischer Mitarbeiter beim SMC tätig, seit Ende 2019 als Redakteur. Seine Masterarbeit hat er über den Einsatz von Propaganda im Vietnam- und Irakkrieg geschrieben.