KI und Arbeitsmarkt – welche Effekte sind zu erwarten?
laut Studien könnten viele Tätigkeiten durch KI mindestens teilautomatisiert werden
Forschende: Effekte empirisch noch unklar, jedoch grundlegende Mechanismen am Arbeitsmarkt bekannt
große Arbeitsplatzverluste unplausibel, eher verändern sich Löhne und welche Tätigkeiten Menschen ausüben
Seit ChatGPT und andere generative KI-Modelle ihr Potenzial für verschiedenste Anwendungen demonstriert haben, ist klar, dass diese Technologie die Arbeitswelt nachhaltig verändern könnte. Zudem scheinen die Effekte im Gegensatz zu vergangenen technologischen Innovationen nun Berufsbilder mit höheren Bildungsabschlüssen und Einkommen in besonders hohem Maße zu betreffen. Das zeigen zumindest erste Überlegungen dazu, welche Berufe zu großen Anteilen aus Tätigkeiten bestehen, die KI ersetzen könnte.
„Es gibt keine Interessenkonflikte.“
„Kein Interessenkonflikt.“
„Ich habe keine Interessenkonflikte.“
„Es bestehen keine Interessenkonflikte.“
Weiterführende Recherchequellen
Autor DH (2015): Why Are There Still So Many Jobs? The History and Future of Workplace Automation. Journal of Economic Perspectives. DOI: 10.1257/jep.29.3.3.
Ausführliche Beschreibung von historischen Automatisierungsprozessen anhand konkreter Beispiele und Vermutungen zu den Effekten von KI.
Arntz M et al. (2018): Digitalisierung und die Zukunft der Arbeit: Makroökonomische Auswirkungen auf Beschäftigung, Arbeitslosigkeit und Löhne von morgen. ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH.
Ausführliche Betrachtung der Arbeitsmarkteffekte von Digitalisierung in den vergangenen Jahren in Deutschland.
Arntz M et al. (2020): Digitalisierung und die Zukunft der Arbeit. Wirtschaftsdienst.
Knappe Übersicht dazu, weshalb Digitalisierung nicht automatisch Arbeitsplatzverluste bewirkt.
Lane M et al. (2021): The impact of Artificial Intelligence on the labour market: What do we know so far?. OECD Social, Employment and Migration Working Papers. DOI: 10.1787/7c895724-en.
Zusammenfassung der wissenschaftlichen Literatur zu Arbeitsmarkteffekten von KI.
Literaturstellen, die von den Expert:innen zitiert wurden
[1] Webb M (2020): The Impact of Artificial Intelligence on the Labor Market. SSRN. DOI: 10.2139/ssrn.3482150.
[2] Eloundou T et al. (2023): GPTs are GPTs: An Early Look at the Labor Market Impact Potential of Large Language Models. Arxiv.
Hinweis der Redaktion: Es handelt sich hierbei um eine Vorabpublikation, die noch keinem Peer-Review-Verfahren unterzogen und damit noch nicht von unabhängigen Experten und Expertinnen begutachtet wurde.
[3] Acemoglu D et al. (2022): Artificial Intelligence and Jobs: Evidence from Online Vacancies. Journal of Labor Economics. DOI: 10.1086/718327.
[4] Alekseeva L et al. (2021): The demand for AI skills in the labor market. Labour Economics. DOI: 10.1016/j.labeco.2021.102002.
[5] Lane M et al. (2023): The impact of AI on the workplace: Main findings from the OECD AI surveys of employers and workers. OECD Social, Employment and Migration Working Papers. DOI: 10.1787/ea0a0fe1-en.
[6] Milanez A (2023): The Impact of AI on the Workplace: Evidence from OECD Case Studies of AI Implementation. OECD Social, Employment and Migration Working Papers. DOI: 10.1787/2247ce58-en.
[7] Noy S et al. (2023): Experimental Evidence on the Productivity Effects of Generative Artificial Intelligence. SSRN. DOI: 10.2139/ssrn.4375283.
[8] Brynjolfsson E et al. (2023): Generative AI at Work. NBER. DOI: 10.3386/w31161.
[9] Felten EW et al. (2020): The Occupational Impact of Artificial Intelligence: Labor, Skills, and Polarization. SSRN. DOI: 10.2139/ssrn.3368605.
[10] Acemoglu D et al. (2019): Automation and New Tasks: How Technology Displaces and Reinstates Labor. Journal of Economic Perspectives. DOI: 10.1257/jep.33.2.3.
[11] Dauth W et al. (2021): The Adjustment of Labor Markets to Robots. Journal of the European Economic Association. DOI: 10.1093/jeea/jvab012.
[12] Europäische Kommission (2023): The Digital Economy and Society Index (DESI).
[13] Jäger S et al. (2022): The German Model of Industrial Relations: Balancing Flexibility and Collective Action. Journal of Economic Perspectives. DOI: 10.1257/jep.36.4.53.
Literaturstellen, die vom SMC zitiert wurden
[I] Eloundou T et al. (2023): GPTs are GPTs: An Early Look at the Labor Market Impact Potential of Large Language Models. Arxiv.
Hinweis der Redaktion: Es handelt sich hierbei um eine Vorabpublikation, die noch keinem Peer-Review-Verfahren unterzogen und damit noch nicht von unabhängigen Experten und Expertinnen begutachtet wurde.
[II] Briggs J et al. (2023): The Potentially Large Effects of Artificial Intelligence on Economic Growth.
[III] Future of Life Institute (22.03.2023): Pause Giant AI Experiments: An Open Letter.
Prof. Dr. Wolfgang Dauth
Leiter des Forschungsbereichs Regionale Arbeitsmärkte, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB), Nürnberg
Prof. Dr. Sebastian Findeisen
Professor für Wirtschaftspolitik, Universität Konstanz
Prof. Dr. Georg Graetz
Assistenzprofessor am Institut für Ökonomie, Universität Uppsala, Schweden
Prof. Dr. Melanie Arntz
Leibniz-Professorin für Arbeitsmarktökonomie, Universität Heidelberg