Das Grundwasser in Deutschland sinkt – wie passen wir uns an?
wenig Regen und Hitze in Deutschland sorgen regional für sinkende Grundwasserspiegel
langfristig könnte in wasserarmen Regionen die Trinkwasserversorgung gefährdet sein
Fachleute halten Grundwasserverlust stellenweise für problematisch; durch Versickerung, Entsiegelung und Wasserrecycling lässt sich Grundwasser schonen
Dr. Riedel, Dr. Dietrich und Prof. Pahl-Wostl ergänzen ihre Aussagen aus 2022, Prof. Döll bestätigt die Gültigkeit ihrer Aussagen, Prof. Seneviratnes Statement wurde nicht aktualisiert und ist daher noch auf dem Stand vom 13.08.2022
Nach mehreren heißen und regenarmen Jahren seit 2018 ist Deutschland trocken und wird in Zukunft vermutlich noch trockener. Unstrittig ist, dass die Böden aktuell zu wenig Wasser enthalten – mit negativen Folgen für Natur und Landwirtschaft [I]. Das Niveau des darunterliegenden Grundwassers dagegen galt lange als relativ stabil: Die Entnahme und Neubildung von Grundwasser hielten sich die Waage. Heute jedoch zeichnen sich sinkende Grundwasserspiegel in manchen Regionen Deutschlands ab. Ohne bessere Bewirtschaftung des Grundwassers könnte künftig in wasserarmen Regionen die Trinkwasserversorgung, die sich zu drei Viertel aus dem Grundwasser speist, gefährdet sein.
„Keine Interessenkonflikte.“
„Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. sowie weitere Wasserversorger in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen sind Gesellschafter des Instituts. Das IWW ist für die Wasserversorger die ausgelagerte Forschungs- und Entwicklungsabteilung. Die fachliche Arbeit des Instituts ist unabhängig von den Interessen einzelner Gesellschafter – dies ist in der IWW-Satzung so festgeschrieben.“
„Mögliche Interessenkonflikte sehe ich bei mir nicht.“
Alle anderen: Keine Angaben erhalten.
Weiterführende Recherchequellen
Bundesumweltministerium (2022): Nationale Wasserstrategie.
2021 stellte das Bundesumweltministerium erstmals eine Nationale Wasserstrategie vor, welche die Verschmutzung von Wasserressourcen und zunehmende Trockenheit mit dem Klimawandel adressiert.
Science Media Center (2022): Wie können Flüsse auf Dürre und Niedrigwasser vorbereitet werden? Rapid Reaction. Stand: 27.06.2023.
In dieser Aussendung äußern sich Experten dazu, welche Auswirkungen niedrige Pegelstände in Flüssen für die Binnenschifffahrt, Industrie und die Ökosysteme der Flüsse haben.
Literaturstellen, die von den Expert:innen zitiert wurden
[1] National Oceanic and Atmospheric Administration: Global Drought Information System.
Unter den Optionen GRACE-Based Surface Soil Moisture und GRACE-Based Shallow Groundwater ist der Zustand des Bodenwassers beziehungsweise des Grundwasserspiegels weltweit dargestellt. Die detaillierte Auswertung der Daten für Deutschland ist bisher noch nicht öffentlich verfügbar.
[2] Umweltbundesamt (2019): Monitoringbericht 2019 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel.
Die von der Petra Döll erwähnten Daten zum Grundwasserspiegel finden Sie in Grafik WW-I-1 auf Seite 48.
[3] Riedel T et al. (2021): Niedrigwasser, Dürre und Grundwasserneubildung – Bestandsaufnahme zur gegenwärtigen Situation in Deutschland, den Klimaprojektionen und den existierenden Maßnahmen und Strategien. Umweltbundesamt.
[4] Pfeifer S et al. (2015): Robustness of ensemble climate projections analyzed with climate signal maps: seasonal and extreme precipitation for Germany. Atmosphere. DOI: 10.3390/atmos6050677.
[5] Thober S et al. (2018): Auswirkungen der globalen Erwärmung auf hydrologische und agrarische Dürren und Hochwasser in Deutschland. Ergebnisse aus dem Projekt HOKLIM: Hochaufgelöste Klimaindikatoren bei einer Erderwärmung von 1.5 Grad.
[6] Wunsch A et al. (2022): Deep learning shows declining groundwater levels in Germany until 2100 due to climate changey. Nature Communications. DOI: 10.1038/s41467-02228770-2.
[7] Umweltbundesamt: Indikator: Siedlungs- und Verkehrsfläche.
[8] Pahl-Wostl C (2015): Water Governance in the Face of Global Change - From Understanding to Transformation. Switzerland: Springer International Publishing.
[9] Güntner A et al. (2023): Veränderungen der Wasserspeicherung in Deutschland seit 2002 aus Beobachtungen der Satellitengravimetrie. Hydrologie & Wasserbewirtschaftung. doi:10.5675/HyWa_2023.2_1.
[10] Pahl-Wostl C (2022): Wege aus der Trockenheit. Spektrum der Wissenschaft.
Literaturstellen, die vom SMC zitiert wurden
[I] Helmholtz Zentrum für Umweltforschung: Dürremonitor Deutschland.
[II] National Oceanic and Atmospheric Administration: Global Drought Information System.
Unter den Optionen GRACE-Based Surface Soil Moisture und GRACE-Based Shallow Groundwater ist der Zustand des Bodenwassers beziehungsweise des Grundwasserspiegels weltweit dargestellt. Die detaillierte Auswertung der Daten für Deutschland ist bisher noch nicht öffentlich verfügbar.
[III] Huggins X et al. (2022): Hotspots for social and ecological impacts from freshwater stress and storage loss. Nature Communications. DOI: 10.1038/s41467-022-28029-w.
[IV] Das Erste (16.03.2022): Deutschlands Wasser verschwindet.
[V] National Geographic (22.03.2022): Hydrologen warnen: Deutschland trocknet aus.
[VI] Science Media Center (2023): Hitze & Dürren im Klimawandel – aktueller Stand der Attributionsforschung. Science Response. Stand: 26.07.2023.
Prof. Dr. Sonia Seneviratne
Professorin am Center für Klimasystem-Modellierung, Institut für Atmosphäre und Klima (IAC), Department Umweltsystemwissenschaften, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Schweiz
Prof. Dr. Petra Döll
Professorin für Hydrologie, Institut für Physische Geographie, Fachbereich Geowissenschaften/Geographie, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main
Dr. Thomas Riedel
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung gemeinnützige GmbH, Mülheim an der Ruhr
Dr. Jörg Dietrich
Leiter der Forschungsgruppe Wasserresourcen am Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Prof. Dr. Claudia Pahl-Wostl
Professorin für Ressourcenmangement, Institut für Geographie und Institut für Umweltsystemforschung, Universität Osnabrück