Zum Hauptinhalt springen
11.07.2023

Das Anthropozän – ein Erdzeitalter wird ausgerufen

     

  • die Anthropocene Working Group (AWG) liefert Evidenz für die Ernennung einer neuen Erdepoche
  •  

  • als geologische Referenz hat die AWG einen Bohrkern in einem kanarischen See ausgewählt
  •  

  • im Press Briefing stellten Forschende ihre Erkenntnisse vor und diskutierten die Implikationen einer neuen Erdepoche
  •  

Die Erde hat sich durch menschliche Einflüsse radikal verändert. Die Anthropocene Working Group (AWG), eine internationale Forschungsgruppe aus den Disziplinen Geologie, Stratigraphie sowie Geistes- und Sozialwissenschaften, hat sich zum Ziel gesetzt, eine neue geologische Epoche, das Erdzeitalter Anthropozän, anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse festzulegen und offiziell auszurufen. Eine 2009 gegründete Arbeitsgruppe sammelt derzeit Evidenz, wie sich anhand von spezifischen Markern, die ausschließlich für das Anthropozän charakteristisch sind, in Gesteinsschichten der Zeitpunkt definieren lässt, an dem der Einfluss des Menschen auf die Geologie der Erde unumkehrbar wurde und dieser Nachweis menschlicher Spuren im Gestein selbst in ferner Zukunft nachweisbar sein wird.

Die AWG wurde von der Subcommission on Quaternary Stratigraphy (SQS), einem Untergremium der International Commission on Stratigraphy (ICS), gegründet und arbeitet seither an der Bewertung des Anthropozäns als einer geologischen Zeiteinheit, die das Holozän ablösen würde. Im Jahr 2016 beschloss die AWG mehrheitlich, dass das Anthropozän eine geologische Realität, eine neue Epoche darstellt und dass diese am zuverlässigsten ab der Mitte des 20. Jahrhunderts mit der sogenannten "Großen Beschleunigung" definiert werden sollte. Außerdem sollte das Zeitalter durch einen Global Stratotype Section and Point (GSSP) definiert werden, also einem Nachweis, dass sich etwas in der Natur global und schlagartig geändert hat.

Im Jahr 2022 begann die AWG mit dem Abstimmungsprozess darüber, welcher von zwölf Forschungsstandorten der am besten geeignete Ort für einen GSSP für das Anthropozän ist. Am 11. Juli stellt die AWG ihren ausgewählten Kandidatenstandort auf dem internationalen Kongress für Stratigraphie im französischen Lille vor und gibt eine erste Orientierung, welcher Zeitpunkt als Start der neuen Erd-Epoche gelten soll.

Wenn der von der AWG ausgewählte GSSP-Kandidat drei weitere Abstimmungsstufen (durch die SQS, die ICS und schließlich die International Union of Geological Sciences) erfolgreich durchläuft, wird er offiziell ratifiziert und erhält einen Platz in der Internationalen Chronostratigraphischen Karte.

In diesem internationalen Press Briefing erläuterten drei Experten den Prozess der Anthropozän-Working Group und präsentierten Crawford Lake als GSSP, der als Referenz zum Nachweis des Anthropozän gelten soll. Mit der Epoche des Anthropozäns ist letztlich die Idee verbunden, dass wir Menschen nicht länger in einer Umwelt leben, die uns als Bühne oder Ressource dient, sondern der Mensch zur planetaren Kraft der Erdgeschichte wird, in der sich traditionelle Trennlinien zwischen Natur und Kultur mit bisher ungebremsten Folgen auflösen.

Expertin und Experten im virtuellen Press Briefing

     

  • Prof. Francine McCarthy
    Professorin am Department of Earth Sciences, Brock University, Kanada und stimmberechtigtes Mitglied der Anthropocene Working Group

  •  

  • Prof. Colin Waters
    Honorarprofessor an der School of Geography, Geology and the Environment, University of Leicester, Vereinigtes Königreich, und Vorsitzender der Anthropocene Working Group

  •  

  • Prof. Jürgen Renn
    Direktor am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin, und Direktor am Max-Planck-Institut für Geoanthropologie, Jena

  •  

Abschluss-Statements aus dem Press Briefing

Zum Abschluss haben wir die Expertin und die Experten gefragt, was der wichtigste Beweis und das größte Argument für die Bezeichnung Anthropozän ist:

Prof. Francine McCarthy

Professorin am Department of Earth Sciences, Brock University, Kanada und stimmberechtigtes Mitglied der Anthropocene Working Group

„There is evidence globally of a massive shift, a tipping point in the Earth's system that is compelling. There is evidence at all of the twelve sites that we studied as a group and certainly the nine sites that went forward into that Anthropocene review publication that is open to everyone to read.“

Prof. Colin Waters

Honorarprofessor an der School of Geography, Geology and the Environment, University of Leicester, Vereinigtes Königreich, und Vorsitzender der Anthropocene Working Group

„We looked at eight very different environments across five different continents. And when you put twelve sites together, there is an incredible amount of consistency between them, which is something that we couldn't have anticipated when we started doing this work. So, it really endorses as a group all the twelve sites. It's a shame that we have to pick one site to be the GSSP, but actually the strength in the argument is the basis of the twelve sites together. When you combine them and read the stories that they tell you, it shows you that there is this very significant and very rapid change to the environment in a very short period of time. And that's the 1950s.“

Prof. Jürgen Renn

Direktor am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin, und Direktor am Max-Planck-Institut für Geoanthropologie, Jena

„We are looking at an Earth system that is rapidly changing. And those changes can no longer be understood without taking into account the human interventions. We can really see that humans have basically created a new Earth sphere beyond the biosphere. Some call it the technosphere, the infrastructures, the enormous structures, cities, energy systems, traffic systems that humans have constructed. If we want to really understand the system, we have to not only take into account the traditional Earth spheres, like the hydrosphere, the atmosphere, the biosphere, but also this human technosphere. And that speaks very much for a real new understanding of Earth's history as well.“

Video-Mitschnitt & Transkript

Auf unserem YouTube-Kanal können Sie das Video auch in Sprecheransicht oder Galerieansicht sehen.

Das Transkript kann hier als pdf heruntergeladen werden.

Primärquelle

[I] Steffen W et al. (2015): The trajectory of the Anthropocene: The Great Acceleration. The Anthropocene Review. DOI: 10.1177/20530196145647.

Weiterführende Recherchequellen

Waters CN et al. (2023): Candidate sites and other reference sections for the Global boundary Stratotype Section and Point of the Anthropocene series. The Anthropocene Review. DOI: 10.1177/20530196221136422.

Anthropocene Curriculum: The geological anthropocene.
Die Webseite gibt einen Überblick über die Arbeit der AWG und stellt die Ergebnisse der zwölf Bohrkernseiten vor, die sich um einen Globalen Stratotypenschnitt und -punkt (GSSP) bemüht haben, um das Anthropozän als geologische Epoche zu definieren.

Max Planck Institute for the History of Science: Anthropogenic Markers.
Die Webseite präsentiert und reflektiert ausgewählte Marker menschlicher Einflüsse auf irdische Schichten, die von verschiedenen Forschungsbereichen zusammengetragen wurden.