Zum Hauptinhalt springen
17.09.2020

Eine Strategie für die Energiewende – Welche Rolle spielt das EEG 2021?

Bereits kommende Woche könnte der Entwurf der EEG-Novelle vom Bundeskabinett abgenommen werden [I]. Die Zeit drängt: Die Ausbaupfade von Wind- und Photovoltaik müssen den Zielen des Klimaschutzplans dringend angepasst werden; gleichzeitig brauchen die Anlagen der ersten Generation eine Perspektive für ihren Weiterbetrieb, wenn ihre Förderung durch das EEG wie geplant endet. Noch immer scheint jedoch nicht klar zu sein, ob das geplante EEG 2021 hier die richtigen Anreize und Pfade setzt. Auch politisch bekommt das Thema derzeit wieder mehr Gewicht, nachdem Peter Altmaier seine zwanzig Punkte für den Klimaschutz vorgestellt hat und das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie am Mittwoch Impulse für den europäischen Green Deal vorstellen will.

Doch angesichts der neuen EU-Ziele und der immer größeren Gewissheit, dass die Klimakatastrophe bereits begonnen hat, stellt sich auch die Frage: Welches Ziel verfolgt Deutschland mit der Energiewende insgesamt – und welche Strategie soll es dabei einschlagen? Kann wirklich ein immer komplexeres Gesetz dafür sorgen, dass genug fossilfrei erzeugter Strom für Haushalte und Industrie wie auch für Mobilität und Heizung erzeugt wird? Oder braucht Deutschland nicht doch eine Strategie oder ein Expertengremium wie das Committee on Climate Change im Vereinigten Königreich, um Klimaschutz und Energiewende miteinander zu verzahnen? Jenes könnte dann auch hierzulande nach sachlichen Gesichtspunkten Ziele aufstellen und Wege dorthin empfehlen. Welcher Energiemix ist wann anzustreben? Braucht Deutschland beispielsweise wirklich alle im Bau befindlichen Gaspipelines?

Diese Fragen – und Ihre! – beantworteten die Experten bei einem 50-minütigen virtuellen Press Briefing.

Expertinnen und Experten im virtuellen Press Briefing

     

  • Prof. Dr. Uwe Leprich
    Dozent für Wirtschaftspolitik, Energiewirtschaft, Umweltpolitik und ehemaliger Abteilungsleiter für Klimaschutz und Energie des Umweltbundesamtes, Universität des Saarlandes
  •  

  • Thorsten Müller
    Wissenschaftlicher Leiter der Stiftung Umweltenergierecht, Würzburg
  •  

  • Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer
    Lehrstuhl für Elektrochemische Energiewandlung und Speichersystemtechnik und Vorsitzender des Direktoriums des Akademienprojekts „Energiesysteme der Zukunft“, RWTH Aachen
  •  

Video-Mitschnitt & Transkript

Eine Aufzeichung des Webinars liegt uns leider aufgrund technischer Probleme bei unserem Anbieter nicht vor.

Ein Transkript konnten wir aus diesem Grund leider ebenfalls nicht erstellen.